16. Dresdner Sensor-Symposium 2022 |
3.5 - Neuartige Reaktionswege bei Halbleiter-Metalloxid-Sensoren bei niedriger Temperatur für neue Applikationsfelder |
B. Junker, S. Westendorf, U. Weimar, N. Barsan - Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen/D, A. Alharbi - King Abdulaziz City for Science and Technology (KACST), Riyad/SAR |
16. Dresdner Sensor-Symposium 2022 |
4.2 - Organ-on-Chip-Plattform mit integrierten Mikrosensoren zur Überwachung von Stoffwechselparametern in 3D Brustkrebsstammzellkulturen |
J. Dornhof, J. Kieninger, G. Urban, A. Weltin - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg/D, H. Muralidharan, J. Maurer - Universitätsklinikum RWTH Aachen, Aachen/D |
16. Dresdner Sensor-Symposium 2022 |
6.2 - Multiparameter Sensorik zur Überwachung von Brauprozessen |
T. Brengartner, S. Lopatin, J. Rosenheim, J. Schleiferböck - Endress+Hauser SE+Co. KG, Maulburg/ D |
16. Dresdner Sensor-Symposium 2022 |
6.3 - Richtungsaufgelöste Messung von Beschleunigungen mit Sensorpartikeln in industriellen Prozessbehältern |
L. Buntkiel, S. Reinecke - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Dresden/D, U. Hampel - TU Dresden, Dresden/D |
16. Dresdner Sensor-Symposium 2022 |
6.4 - Validierung der tomographischen Rekonstruktion eines neuartigen akustischen Sensorsystems zur Bestimmung von Gasgehaltsverteilungen in Mehrphasensystemen |
M. Elfering, S. Annas, H. Czajka, H. Jantzen - FH Münster, Steinfurt/D, U. Janoske - Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal/D |
16. Dresdner Sensor-Symposium 2022 |
7.1 - Fusion Strategies of Spectral Data Generated by MEMS-FPI NIR Spectral Detectors |
J. Otto, K. Krieger - Universität Bremen, Bremen/D |
16. Dresdner Sensor-Symposium 2022 |
7.2 - Kalibriereinrichtung für Wärmestromsensoren |
J. Beerel, S. Marin, S. Augustin, T. Fröhlich - TU Ilmenau, Ilmenau/D, F. Bartz, S. Gehrmann - Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach/D |
16. Dresdner Sensor-Symposium 2022 |
7.3 - Oberflächenwellensensoren zur Überwachung von Eisbildung an Rotorblättern von Windenergieanlagen |
P. Schulmeyer, H. Schmidt - Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung, Dresden/D |
16. Dresdner Sensor-Symposium 2022 |
7.4 - Freiburgs Potentiostat (FreiStat) bringt elektrochemische Methoden für smarte elektrochemische und Biosensoren an die Edge |
M. Jasper, D. Bill, A. Weltin, G. Urban, S. Rupitsch, J. Kieninger - Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg/D |
16. Dresdner Sensor-Symposium 2022 |
P02 - Ethanol-sensitive Hydrogele auf plasmonischen Sensorsubstraten: Einfluss des Quellvorgangs auf die Brechzahländerung |
J. Herzog, T. Härtling, G. Gerlach - Technische Universität Dresden, Dresden/D, N. Steinke, C. Schuster - Fraunhofer-Institut für keramische Technologien und Systeme, Dresden/D, M. Rio - Fraunhofer Portugal Center for Smart Agriculture and Water Management AWAM, Vila Real/PT |