5.4 - Anwendungsbedarfe der Mikrosystem-technik in der Batterie-Kreislaufwirtschaft

Event
iCCC2024 - iCampµs Cottbus Conference
2024-05-14 - 2024-05-16
Cottbus
Band
Vorträge
Chapter
Energiewirtschaft
Author(s)
C. Forchert - i-vector Innovationsmanagement GmbH, Berlin, J. Acker, J. Markowski - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus, J. Lee - Berliner Hochschule für Technik, Berlin
Pages
79 - 82
DOI
10.5162/iCCC2024/5.4
ISBN
978-3-910600-00-3
Price
free

Abstract

Mit Sensoren und Mikrosystemtechnik wird die Batterie erst intelligent. Die einzelnen Prozessschritte im Wertschöpfungskreislauf bedürfen intelligenter Lösungen, insbesondere in der Bewertung der Leis-tungsfähigkeit, aber auch des Gefahrenpotentials, das von gebrauchten Batterien ausgehen kann. Lösungen des 2nd-Use werden erst durch eine eingehende Diagnose und Bewertung möglich. Auch in den darauffolgenden Schritten des Recyclings und der Materialverarbeitungen werden neu zu entwi-ckelnde Diagnose- und Prozesskontrollsysteme auf Basis von Mikrosystemtechnik notwendig. Im Überblicksvortrag werden einzelne mögliche Anwendungen der Mikroelektronik im Wertschöp-fungssystem Batterie skizziert, die als Denkanstöße zu Ausgangspunkten für weitere FuE-Vorhaben dienen können.

Download