P23 - Intelligente Hyperspektralkamera zur Erkennung und Bewertung von Objekten wie Textilien

Event
iCCC2024 - iCampµs Cottbus Conference
2024-05-14 - 2024-05-16
Cottbus
Band
Poster
Chapter
Material- & Prozesstechnologien und Lab-on-Chip
Author(s)
H. Grüger, J. Knobbe, T. Pügner - Fraunhofer IPMS, Dresden
Pages
190 - 190
DOI
10.5162/iCCC2024/P23
ISBN
978-3-910600-00-3
Price
free

Abstract

Die hyperspektrale Bildaufnahme wird für zahlreiche Anwendungen zur Erkennung von Objekteigenschaften eingesetzt. Die Kombination von Bildaufnahme mit der Erfassung von spektralen Eigenschaften im Nahinfrarot-(NIR)-Bereich erlaubt die simultane Erkennung von Form, Größe und Farbe sowie der Materialzusammensetzung. Leider erfordert die Aufnahme von NIR Spektralinformationen einen hohen Aufwand, speziell bei den Detektoren. In vielen Anwendungen ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, zu jedem Bildpunkt ein Spektrum und die damit verbundenen chemischen Informationen zu erfassen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn davon ausgegangen werden kann, dass ein Objekt – beispielsweise eine Textilie – überall aus dem gleichen Material besteht. Im Prinzip genügt eine einzige Messung an der richtigen Stelle, um ausreichend Informationen zur Verfügung zu stellen. Unter Nutzung von auslenkbaren optischen Elementen wie MEMS-Scannerspiegeln kann mittels KI-gestützter Software eine Messstelle gezielt ausgewählt und angesteuert werden. Die NIR-Spektralanalysemessung erfolgt dann an diesem Punkt. Der Aufbau des Systems benötigt zusätzlich den Scannerspiegel und dessen Ansteuerung. Im Gegenzug wird nur ein NIR-Spektrometer anstelle einer Nahinfrarot-Hyperspektralkamera benötigt...

Download